Der Oberhausener Turnverein von 1873 e.V. hat mit einer besonderen Aktion ein Zeichen der Solidarität gesetzt: Beim traditionellen Sternschnuppenlauf vor Weihnachten sammelten die jungen Sportlerinnen und Sportler im Alter zwischen etwa 5 und 10 Jahren Spenden für den Verein Sternenzelt Oberhausen e.V. Insgesamt kamen 520 Euro zusammen, die nun offiziell übergeben wurden.
„Unsere Kinder laufen jedes Jahr vor Weihnachten für einen guten Zweck“, erklärt Martina Eumann, Leiterin der Kindergruppen im Turnverein (Bild, hinten mitte). „Dabei suchen wir immer drei verschiedene Organisationen aus, und die Eltern dürfen abstimmen, wohin die Spende gehen soll. In diesem Jahr fiel die Wahl auf das Sternenzelt.“ Der Turnverein teilte mit, dass in diesem Jahr wieder drei Vereine als mögliche Spendenziele ausgewählt und den Eltern zur Abstimmung gestellt wurden. Doch dieses Mal fiel die Entscheidung besonders schnell und eindeutig aus – mit großer Mehrheit sprach sich die Elternschaft für das Sternenzelt aus, weil ihnen dessen wertvolle Arbeit für trauernde Kinder und Familien besonders am Herzen lag.
Rund 50 Kinder nahmen an der Aktion teil und drehten fleißig ihre Runden auf dem Sportplatz im Kaisergarten. „Die Kinder liefen bis zu 21 Runden, also fast acht Kilometer!“, berichtet Eumann stolz. „Unsere Spendenaktion funktioniert so, dass Eltern, Großeltern und Freunde frei entscheiden, wie viel sie geben möchten. Eine feste Summe pro Runde gibt es nicht, stattdessen stellen wir eine Box auf, in die jeder nach eigenem Ermessen spenden kann.“
Die erlaufenen 520 Euro fließen nun in die Arbeit des Sternenzelt Oberhausen e.V., der Kinder und Familien begleitet, die einen schweren Verlust erlitten haben. „Wir betreuen Kinder, deren Eltern, Großeltern oder Geschwister verstorben sind“, erklärt Nicole Peters-Bokelmann, 1. Vorsitzende des Vereins (Bild, hinten rechts). „In unseren Gruppen können sie sich dann mit anderen Kindern austauschen, die Ähnliches erlebt haben. Wir basteln, spielen, bewegen uns gemeinsam und sprechen über Gefühle.“
Das Geld werde für Bastel- und weitere Kleinmaterialien genutzt, aber auch für die zum Teil anfallenden (und reduzierten) Honorare der professionellen Gruppenleiter:innen, da das Sternenzelt ausnahmslos durch Spenden finanziert wird. „Wir sind sehr dankbar für diese großartige Spende. Und es ist ganz besonders schön zu sehen, wie sich schon die Jüngsten für andere engagieren“, so Peters-Bokelmann weiter.
Bei der symbolischen Scheckübergabe freuten sich die Kinder, dass ihre sportliche Leistung einem wichtigen Zweck zugutekommt. Als besonderes Highlight durfte das Maskottchen „Tränchen“, das im Sternenzelt Trost spendet, mit auf das Gruppenfoto. „Es geht uns darum, den Kindern zu zeigen, dass jedes Engagement zählt. Und die Freude darüber, helfen zu können, war ihnen anzusehen“, resümiert Eumann zufrieden.
Neueste Kommentare