0178-8144360

Headeranimation

Lange saßen Sie dort und hatten es schwer. Doch Sie hatten es gemeinsam schwer,
und das war ein Trost.
Leicht war es trotzdem nicht.

Astrid Lindgren in (c) Friedrich Oetinger Verlag, Hamburg 1982

Der Tod ist doof

Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche in Oberhausen

Besonders hart trifft es, wenn der junge Mensch den Tod von Vater oder Mutter betrauert, von Bruder oder Schwester. Auch Oma und Opa sind oft besonders nah. Wer auch immer geht, es bleibt eine mächtige Lücke voller Trauer.

Kinder und Jugendliche trauern oft anders als Erwachsene. In einem Moment sind sie wortwörtlich todtraurig, im nächsten voller Lebenslust. Weinen und Lachen, Schweigen und Reden. Im Grunde geht es Ihnen wie jedem Menschen, bloß haben sie viel zu lange eine Nebenrolle im öffentlichen Trauerprozess gespielt und sind doch die, die am längsten mit den schweren Erfahrungen leben – ein Leben lang.

Unser Sternenzelt wendet sich an Kinder und Jugendliche, die entweder bereits einen nahen Angehörigen verloren haben oder bald einen unheilbar kranken Menschen verlieren. Hier dürfen sie ihrer Trauer Ausdruck verleihen und treffen dazu auf junge Menschen, die Ähnliches erleben oder erlebt haben. So merken sie alle miteinander, dass sie mit ihrer Trauer nicht allein sind.

Hier lacht niemand über einen anderen. Doch auch wenn der Anlass keinen Spaß versteht, wird hier durchaus miteinander gelacht. Dabei gilt: Jeder darf im Sternenzelt seine Trauer formulieren und traurig sein, weil alle spüren, was der oder die andere gerade fühlt.

Damit unterstützt das Sternenzelt nicht nur die jungen Menschen, sondern ist Ansprechpartner für die gesamte Familie in einer ganz besonders schweren Zeit.

Und: Das Sternenzelt ist ein kostenfreies Angebot, das sich ausnahmslos durch Spenden finanziert.

Unser Angebot

Wir unterstützen die Familien, so wie sie es sich wünschen. Also beraten wir Eltern/Großeltern, führen Familiengespräche, spielen stärkende Spiele mit den Kindern, chatten, telefonieren, spazieren …

Unsere Idee

Es ist wichtig, Kinder in ihrer Trauer zu sehen und ihnen zuzutrauen, damit umgehen zu können. Wir können nicht vor traurigen Ereignissen schützen, aber wir können Kinder unterstützen, damit umgehen zu können.

Begleitungen

Wir begleiten Familien, die von einer schweren körperlichen Erkrankung betroffen sind. Das Angebot gilt ab der Diagnosestellung, in einer palliativen Situation und nach einem Verlust. Genau dann sind wir da.

Wir sind für Dich da!

Wann wähle ich diese Nummer? Kann man mir dort wirklich helfen? Die ändern doch auch nichts am Tod! Stimmt, aber wir können Euch und Sie ein Stück begleiten, damit das Endgültige besser ins Leben passt.

Nicole Peters-Bokelmann

Nicole Peters-Bokelmann

1. Vorsitzende

0 178 – 81 44 360

Susanne Overbeck

Susanne Overbeck

2. Vorsitzende

0 177 – 71 68 276

NEWS

Begegnung, Austausch und eine Spende mit Herz

Begegnung, Austausch und eine Spende mit Herz

Am 28. und 29. Juni 2025 war das Sternenzelt e.V. mit einem Stand auf dem Gemeindefest der Gemeinde St. Josef in Oberhausen-Schmachtendorf vertreten. Bei strahlendem Sonnenschein, dem Duft von Bratwurst und Reibekuchen in der Luft und fröhlichem Kinderlachen rund um...

mehr lesen
Eiszeit im Sternenzelt

Eiszeit im Sternenzelt

Kurz vor den Sommerferien gab es für eine der Sternenzelt-Gruppen ein kleines, aber ganz besonderes Ereignis: Am 24. Juni 2025 lud unsere erste Vorsitzende Nicole Peters-Bokelmann zehn Kinder ihrer Trauergruppe zu einem Eisessen ins Eiscafé Valentino an der...

mehr lesen
„Fühl dich gut“ als Feriengeschenk

„Fühl dich gut“ als Feriengeschenk

Kurz vor den Sommerferien hat unsere erste Vorsitzende Nicole Peters‑Bokelmann eine ganz besondere Überraschung für die Kinder ihrer beiden Trauergruppen in Sterkrade und Osterfeld vorbereitet: Sie hat das liebevoll gestaltete Achtsamkeitsbuch „Fühl dich gut!“...

mehr lesen
SideMenu